Racktours GmbH & Co.KG, Auf dem Hessel 8, 63526 Erlensee, Telefon: 06183 2247

Südtirol – Mit der Apfelblüte ins Osterfest

06.04. – 11.04.2023

Die Osterfeiertage sind im Südtiroler Land eng verbunden mit zahlreichen alten Bräuchen und Traditionen, die vielerorts noch gerne gepflegt werden. 

Südtirol – Mit der Apfelblüte ins Osterfest

06.04. – 11.04.2023

Die Osterfeiertage sind im Südtiroler Land eng verbunden mit zahlreichen alten Bräuchen und Traditionen, die vielerorts noch gerne gepflegt werden. 




Mit den ersten warmen Sonnenstrahlen verwandeln sich hier die Obstwiesen in ein weiß-rosa Meer aus duftenden Blüten.

1. Tag: „Griost enk“ in Südtirol

Am Morgen starten Sie zur Ihrer Reise nach Mölten, gelegen zwischen Bozen und Meran.
Das 3-Sterne Hotel zum Löwen heißt Sie mit einem Begrüßungsgetränk herzlich willkommen.
Nach der Zimmerverteilung genießen Sie das Abendessen im Hotel.

2. Tag: Mölten Kennenlernen und die Landeshauptstadt Bozen

Nach dem Frühstück erkunden Sie Mölten bei einem Spaziergang in Begleitung des Hotelchefs.
Am Nachmittag statten Sie der charmanten Stadt Bozen, jenseits der Alpen, einen Besuch ab und lassen Sie sich während Ihres Aufenthaltes vom Südtiroler Lebensgefühl in seinen Bann ziehen! Die Landeshauptstadt fasziniert ihre Gäste insbesondere durch ihre Vielfalt, welche nicht zuletzt auch auf die bewegte Geschichte der Stadt zurückzuführen ist. Reizvolle Laubengänge, bezaubernde Gassen, pittoreske Häuser und elegante Boutiquen mit italienischem Schick - tauchen Sie ein in eine Stadt, so lieblich wie ihr Ruf.
Zum Abendessen sind Sie wieder zurück im Hotel

3. Tag: Blütenmeer und Osterbrauch im Vinschgau

Ausflug durch das frühlingshafte Vinschgau. Hier, wo sich inmitten des größten zusammenhängenden Obstanbaugebietes Europas, glitzernde Gletscher, glasklare Seen, Weinreben und Obstblüten in Hülle und Fülle erstrecken, liegen urtümliche Dörfer und kleinste Städte. Genießen Sie den Aufenthalt am Reschensee mit der versunkenen Kirche von Graun, im Volksmund „Atlantis der Berge“ genannt. Nach einer panoramareichen Pause, mit Blick auf König Ortler und die Blütenpracht des Vinschgaus, Fahrt in das „Dorf des weißen Goldes“ ins bekannte Marmordorf Laas, mit genügend Zeit den traditionellen Laaser Ostermarkt zu besuchen. Abendessen im Hotel.

4. Tag: Gipfelblicke und Kunsthandwerk in den Dolomiten

Es gibt wohl höhere und schwierigere Berge als die Dolomiten, jedoch keine schöneren auf dieser Welt. So betitelte der bekannte Südtiroler Extrembergsteiger Reinhold Messner einst „seine“ Dolomiten. Über das Eggental bei Bozen, mit seiner beeindruckenden Porphyr Schlucht, dem traumhafte Karersee, das Fassatal mit seinen buntbemalten Häusern
sowie der Pordoi- und Sellapass mit ihren majestätischen Gipfelblicken, sind wohl die Highlights der Rundfahrt um König Laurins Rosengarten.
Das Grödnertal ist mit seinen fantasievollen Holzschnitzereien, seinen urtümlichen Bräuchen, seiner fast vergessenen ladinischen Sprache und natürlich die Erinnerungen an den bekanntesten Sohn des Tales, Luis Trenker - ein Muss für jeden Südtirol Gast. Hier ist auch der Besuch einer Holzschnitzerei für Sie eingeplant. Abendessen im Hotel.

5. Tag: Sisis Gärten und stolze Pferde

Heute führt der Ausflug in die ehemalige Tiroler Landeshauptstadt. Meran ist geprägt von ausgedehnten Parks und grünen Promenaden, von botanischen Gärten und zahlreichen Wasserläufen. Die Stadt besticht durch die alpin-mediterrane Atmosphäre und das urbane Flair in der Altstadt, zwischen mittelalterlichen Laubengängen und den Prunkbauten der Belle Époque. Die schneebedeckten Gipfel der Gletscher thronen am Horizont der Palmen entlang der Passerpromenade. Gegen 10.30 Uhr zieht ein festlicher Osterumzug mit

Musikkapellen, Festwagen und mit den bekannten Haflingerpferden und ihren Reitern durch die Meraner Innenstadt. Auch in Meran findet am Ostermontag der jährliche Ostermarkt statt. Am Nachmittag steht noch der Besuch der Gärten von Trauttmansdorff auf dem Programm. In über 80 Gartenlandschaften blühen und gedeihen verschiedenste Pflanzen

aus aller Welt. Egal ob Jung oder Alt, Botanikexperte oder Laie, die Gärten von Schloss Trauttmansdorff sind ein einzigartiger Mix aus botanischem Garten und Freizeitattraktion. Abendessen im Hotel.

6. Tag: „Pfiot enk“ bis zum nächsten Mal

Voller neuer Eindrücke begeben Sie sich auf die Heimreise.

Zurück